Hatha Yoga HA = Sonne THA = Mond
Die Sonne, die Hitze in uns schafft und der Mond, der für Abkühlung sorgt. Das Ziel ist es, diese beiden Kräfte zu vereinen und sich gut zu fühlen. Wenn unser Körper zu warm ist, werden wir hibbelig und wenn wir unterkühlt sind, werden wir träge. Wir brauchen das Yin und Yang für einen gesunden und ausgeglichenen Körper. Hatha Yoga ist ein Geschenk, das uns Ausgeglichenheit geben kann. In der chinesischen Medizin nennt man diese Ausgeglichenheit das Yin und Yang und versucht die Energiekanäle in Einklang zu bringen.
Hatha Yoga
Hatha Yoga ist ein körperlicher Yogastil, bei dem man sich Zeit für die Haltung der Asanas (= Körperhaltungen) nimmt. Wir halten die Asanas für mehrere Atemzüge und es geht vom Bekannten zum Unbekannten. Es ist ein ruhiger Yogastil, der allerdings auch sehr anstrengend und kraftvoll sein kann. Hatha Yoga ist ideal für Anfänger, da sehr viel an der Haltung und Ausrichtung gearbeitet wird.
Aus Hatha Yoga gehen unterschiedliche weitere Yogastile hervor, wie z.B. Vinyasa Yoga.
Aus Hatha Yoga kommt z.B. Vinyasa Yoga hervor so wie viele andere Yogastile auch.
Yoga Basic
Hier wird dir dein Alignment (= Haltung, Ausrichtung) beigebracht. Yoga trägt definitiv zur körperlichen Gesundheit bei und ist als ganzheitlich zu betrachten aber nur, wenn dein Alignment stimmt.
In diesem Kurs werden hauptsächlich einzelne Haltungen betrachtet, besprochen und eventuell mit Hilfsmitteln korrigiert.
Aus deiner Yoga Basic entsteht dann der Yoga Flow. Speziell für Anfänger sehr gut geeignet.
Yin Yoga
Ruhe, kühl, passiv – Yin Yoga ist eine Yogastunde der Ruhe. Lerne deinen Körper und deinen Geist in unterschiedlichen Asanas für mehrere Minuten kennen. Yin ist ein sehr passiver Yogastil, denn man hält die Übungen 3-5 Minuten. Durch das lange Halten der Position wird die tieferliegende Schicht der Muskulatur sowie die Faszien angesprochen. Im Yin passt du deinen Körper der Übung an und solltest nach deinem/deiner inneren Yogalehrer/-in hören.
Es soll sich gut anfühlen – mach’s dir bequem und probiere es aus.
Vinyasa Flow Vinyasa Krama
Anordnung in einer sinnvollen Reihenfolge von Krishnamacharya
Im Vinyasa Yoga sind die Bewegungen fließend und folgen deinem eigenen Rhythmus der Ein- und Ausatmung. Deine Atmung führt synchron die Bewegungen aus. In jeder deiner Haltungen spiegelt sich die Qualität des Atems wider. Durch Bewegung fällt es uns leichter unseren Geist zu Ruhe zu bringen.
Go with the flow – nicht unbedingt für Anfänger geeignet.